BLKB
Schulterlausch 01
Akustische Leitidee / Leitplanken für Kreationsphase:
- Grundlage für den Tonumfang ist die Wortmarke BLKB (vier Töne).
- Tonbewegung: Tendenziell eine Aufwärtsbewegung (Zukunftsorientiert)
- Spielweise und Ausdruck: Die Melodie soll eigenständig sein, ohne zu abstrakt zu wirken.
Sie sollte einerseits vertraut anmuten und dennoch einen Akzent beinhalten (vgl. Bildsprache)
Leitidee 01 »Position«
Eine unerwartete Tonwendung als klares Statement einer Position.
L01E1
L01E2
L01E3
L01E4
Leitidee 02 »Morphing«
Die Klangfarbe (Instrumentierung) ist in sich bzw. im Verlauf eigenständig und übersetzt somit das Spannungsfeld zwischen Gewohnten Klangeindruck und positiven »Akzent«.
L02E1
L02E2
L02E3
Leitidee 03 »Accelerando«
Das Leitmotiv wird im Verlauf schneller (accelerando) und vermittelt somit Zukunftsorientierung.
Zusätzliche Gestaltungsidee bei diesen Entwürfen: Die Töne der Buchstaben »B« sind sind im tonalen »Be (♭)« gesetzt.
L03E1
L03E2
Leitidee 04
Hybrid aus Position (01) & Morphing (02)
L04E1
L03E2