Sound-Design in der Medizintechnik /

Sound design in medical technology and healthcare

Sound-Design im Alltag: Tagtäglich sind das medizinische Personal aber auch die Patienten einer Vielzahl von akustischen Reizen ausgesetzt. Diesen Reizen kann sich der Mensch schwer entziehen und stellt daher einen wichtiger psychologischer Parameter für das medizinische Umfeld dar. Eine typische »medizinische Geräuschkulisse« setzt sich aus den personalbedingten Arbeitsgeräuschen (Konversationen, Arbeitsgeräusche, etc), den Betriebsgeräuschen sowie den unterschiedlichen, vorgeschriebenen Alarm- und Warnsignalen der jeweiligen Geräte zusammen. Die vorgeschriebenen akustischen Signale sind wichtige Absicherungsmaßnahmen für das medizinische Personal und den Patienten. In einem medizinischen Gerätepark signalisieren, warnen oder alarmieren akustische Zeichen verschiedene Veränderungen des Patientenzustandes wie beispielsweise den Herz-Lungenzustand oder dienen zur Kontrolle der kontinuierlichen Zufuhr von Flüssigkeiten oder Medikamenten. In den Situationen visueller und haptischer Auslastung wird der Hörkanal vom medizinischen Personal zur zusätzlichen Patientenbeobachtung genutzt und unterstützt die multimodale Interaktion und erleichtert dadurch Arbeitsabläufe und Entscheidungsprozesse.

Sound-Design: Every day, medical staff and patients are exposed to a variety of acoustic stimuli. It is hard to escape these stimuli and therefore it represents an important psychological parameter for the medical environment. A typical „medical background noise“ is made up of the personal work sounds (conversations, working sounds, etc.), the operating noise as well as the different, prescribed alarms. and warning signals of the respective devices together. The prescribed acoustic signals are important safeguards for the medical staff and the patient. In a medical equipment park, acoustic signals signal or alert various changes in the patient’s condition, such as the heart-lung condition, or serve to control the continuous delivery of fluids or medicines. In situations of visual and haptic utilization, the hearing channel is used by medical staff for additional patient monitoring and supports multimodal interaction, thereby facilitating workflows and decision-making processes.

Unsere Sound-Design-Expertise

Our sound design expertise

Unsere UX-Sound-Design-Expertise im MedTech-Sektor erstreckt sich von Endoprothetik (Robotik & Navigation), über Diagnostik (z.B. Blutanalyse), HF- oder Katarakt-Chirurgie bis hin zur Zahnprothetik. In interdisziplinären Designteams eruieren wir normgerechte Audio-Design-Ansätze (insbesondere bzgl. der IEC 60601-1-8 / DIN EN 60601-1-8) in den unterschiedlichsten Medizin-Fachgebieten. Ein globales Netzwerk an international renommierten Fachärzten gewährleisten einen reliablen Entwicklungsprozess – von Kontextanalyse bis hin zur klinischen Evaluation.

Our UX sound design expertise in the medtech sector includes endoprosthetics (robotics & navigation), diagnostics (e.g., blood analysis), HF or cataract surgery, and dental prosthetics. In interdisciplinary design teams, we determine standard-compliant sound design approaches (especially with regard to the IEC 60601-1-8 / DIN EN 60601-1-8) in a wide variety of medical disciplines. A global network of internationally renowned medical specialists ensures a reliable development process – from context analysis to clinical evaluation.

Empirische Wirkungsstudien /
Emperical studies

Aus Patientensicht irritieren die Töne so oft mehr, als es den Geräteherstellern bewusst ist. Eine durchdringende Klanggestalt kann beispielsweise kontraproduktive Einflüsse auf eine Untersuchung ausüben und im schlimmsten Fall dem Patienten in einer harmlosen Situation das Gefühl einer kritischen vermitteln. Dies hängt einerseits mit den technischen Auswahlkriterien zusammen und andererseits auch mit den angewendeten Audio-Design-Ansätzen.

Empirische Untersuchungen belegen z.B. negative Einflüsse konventioneller Geräteklänge auf das Personalverhalten (Reaktionszeiten Minderungen etc.) (Meredith 1995; Sanderson 2006).

From the patient’s point of view, the tones irritate more often than the device manufacturers are aware of. For example, a pervasive sound shape can have a counterproductive impact on an exam and, in the worst case, can give the patient a sense of criticality in a harmless situation. This depends on the one hand with the technical selection criteria and on the other hand with the applied audio design approaches.

Empirical studies prove e.g. Negative influences of conventional device sounds on personnel behavior (response times, reductions etc.) (Meredith 1995, Sanderson 2006).

Weiterführende Fachbeiträge /
Further literature

Hirt, R. (2011): Krankenhaus Technik + Management »Wie auditive Reize den Krankenhausalltag beeinflussen«

Hirt, R. (2011): »Es piept – Audio-Design medizintechnischer Produkte« in DeviceMed, Mai 2011

Hirt, R. (2011): »Audiodesign in der Medizin. Funktionale Klänge sinnvoll nutzen« in Dtsch Arztebl 2011; 108(14): A-786

 

 

Quellen /
Sources

Meredith, C. (1995): Are there too many alarms in the intensiv Care unit? In: Journal of Advanced Nursing. 21, 15–20.

Sanderson, P.M.; Wee, A.; Lacherez, P. (2006): Learnability and discriminability of melodic medical equipment alarms. In: Anaesthesia, 61(2), 142-147.

Sprechen Sie uns gerne an für weiterführende Informationen.

 

Kontakt /
Contact

Ihr Ansprechpartner:
Your Contactperson:

Rainer Hirt

T +49 (0) 75 31 36 38 524

rh (at) audity.co